• Nachhaltige Rohstoffproduktion
  • Schneller Versand
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung

Glossar

Breitspektrum Hanf Extrakt

Bei Breitspektrum Hanf Extrakt sind viele sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, allerdings werden deren ursprüngliche Verhältnisse angepasst. Vor allem zählt dazu die Entfernung von THC.

Breitspektrum Hanf-Extrakt stellt eine Art Mischung zwischen Vollspektrum-Extrakten und Isolaten dar. Das Extrakt wird durch die Isolierung einzelner Verbindungen aus der Pflanze und durch ihre Rekombination hergestellt. Dadurch wird die Wirkung eines Vollspektrum-Extraktes nachgeahmt, jedoch mit bestimmten Anpassungen. Viele Hersteller entfernen an dieser Stelle nur das THC.

Cannabidiol (CBD)

Cannabidiol (CBD) ist ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Es kann sowohl aus den Blüten als auch aus den Blättern der weiblichen Cannabispflanze extrahiert werden. CBD ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, kann also keinen Rausch verursachen, sondern ganz im Gegenteil die berauschenden Wirkungen von THC aufheben, da es ein Gegenspieler zu THC ist.
Cannabidiol können entzündungshemmende, entspannende, krampflösende, schmerzlindernde und angstlösende Wirkungen zugeschrieben werden. Im verarbeiteten Zustand, wie beispielsweise in CBD-Kosmetikprodukten oder CBD-Ölen (mit THC-Gehalt unter 0,2%) ist es in Deutschland legal erhältlich.

Cannabigerol

Bei Cannabigerol handelt es sich um ein nicht-psychoaktives Phytocannabinoid aus der Cannabispflanze. CBG besteht unteranderem aus Cannabigerolsäure die in der wachsenden Cannabispflanze entstehen. Cannabigerol werden entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zugesprochen, sowie eine schmerzlindernde und augeninnendrucksenkende Wirkung. Außerdem fanden Forscher heraus dass CBG großes Potential in der Behandlung einer Vielzahl von Krebsarten zeigt.

Cannabinoid

Bei Cannabinoiden handelt es sich um chemische Verbindungen, welche in verschiedenen Variationen in Cannabis Sativa vorkommen. Andere Gewächse prodozieren auch Cannabinoide, jedoch nicht in der gleichen Weise und nicht in dem Ausmaß, wie die Hanfpflanze. Eine Cannabis Sativa Pflanze enthält etwa 500 organische Verbindungen, wovon ca. 85 zu der Gruppe der Cannabinoide zählen. Zu den bekanntesten Cannabinoiden zählen THC und CBD.

Cannabis

Cannabis ist der lateinische Begriff für Hanf. Die Cannabis-Pflanze gehört zur botanischen Gattung der Hanfgewächse (Cannabaceae) mit psychoaktiven Wirkstoffen und zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen.

Cannabis Sativa

Cannabis Sativa (lat. für kultiviert, gezüchtet) weist einen hohen THC- sowie einen niedrigen CBD-Gehalt auf. Im Vergleich mit der Sorte „Indica“ wirkt Sativa auf den Geist und Indica auf den Körper. Die Eigenschaften von Sativa werden als anregend, förderlich fürs Wohlbefinden, Appetit anregend und stimulierend für Gedanken und Kreativität beschrieben. Außerdem soll sie Kopfschmerzen lindern, Übelkeit reduzieren und Stimmungserhebend wirken. Im Gegensatz dazu soll Cannabis Indica den Körper entspannen, Schlaf fördernd und Krampflindernd wirken.

Cannabisblattextrakt

Als Cannabisextrakt wird das Ergebnis der Extraktion von Cannabinoiden und Terpenen aus dem Material der Pflanze Cannabis Sativa bezeichnet.
Studien zeigen, dass der Wirkstoff CBD bei Unruhe und Angstzuständen helfen kann. Des Weiteren werden CBD entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen.
CBD-Öle, welche im Vergleich zu Cannabis-basierten Arzneimitteln legal erhältlich sind enthalten einen hohen Anteil an CBD und einen THC Anteil von unter 0,2 Prozent, sodass es keine psychoaktive Wirkung besitzt.

CBD Kristalle

CBD Kristalle sind ein aus industriellem Hanf gewonnenes Naturprodukt. Während des Extraktionsprozesses wird der psychoaktive Wirkstoff THC vollständig aus den Kristallen entfernt. Zum Vergleich können in freiverkäuflichen CBD-Ölen noch winzige Spuren von THC gefunden werden können, weniger als 0,2%. Diese Menge reicht zwar normalerweise nicht aus um psychoaktiv zu wirken, kann aber dennoch im Körper sichtbar sein. CBD-Kristalle bieten alle Vorteile von CBD ohne eine Spur THC zu enthalten. Die Kristalle können zur Einnahme entweder in Öl aufgelöst, verdampft oder Oral eingenommen werden.

CBD-Isolat

CBD-Isolate haben einen sehr hohen CBD Gehalt, welcher mindestens bei 99% liegt und sind somit die reinste und höchst konzentrierteste Form von CBD. Man nennt sie auch CBD Kristalle.
Die Herstellung der Isolate beginnt als Vollspektrum-Extrakt bei dem nach und nach alle anderen Wirkstoffe der Pflanze herausgefiltert werden und zurück bleibt das reine CBD.
Trotz des sehr hohen CBD-Gehalts ist die Wirkung der Isolate schwächer als das eines Vollspektrums und umfasst nur die pure Wirkung des CBDs, da es keinen Entourage Effekt gibt.

Cortison

Cortison ist ein Stresshormon, welches im Körper des Menschen, in der Nebennierenrinde gebildet wird, aber auch synthetisch hergestellt werden kann. Natürlich im Körper beeinflusst es viele Prozesse und dient unter anderem der Bereitstellung von Energie sowie der Kontrolle des Blutdrucks und der Elektrolyte (Mineralstoffe im Blut). Cortison ist dabei eine biologisch inaktive Vorstufe und muss von der Leber in das aktive Cortisol umgewandelt werden.

Decarboxylierung

In Zusammenhang mit Cannabis spricht man bei der Decarboxylierung auch von Aktivierung von CBD und THC. Der Grund dafür ist dass die Wirkstoffe CBD und THC in der natürlichen Cannabispflanze kaum vorhanden sind. In der rohen Pflanze kommen die Cannabinoide vor allem in ihrer Säure Form vor. Erst durch die Decarboxylierung, bei der aus einem Molekül ein Kohlenstoffdioxid-Molekül abgespalten wird, werden die Stoffe aktiviert und in CBD und THC umgewandelt. Dazu muss das Cannabis meist einfach nur erhitzt werden.

Endocannabinoidsystem

Das Endocannabinoidsystem ist ein Teil des zentralen Nervensystems, das für die Wirkung der Cannabinoiden im Körper verantwortlich ist. Wichtige Bestandteile dazu sind die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2. Werden die Cannabinoide aus dem Cannabis dem Körper zugeführt, binden sie sich an die Cannabinoid-Rezeptoren und verursachen die verschiedenen Effekte.

Entourage Effekt

Der Entourage-Effekt besagt dass eine Vermischung von zwei biologischen Pflanzenstoffen eine höhere biologische Aktivität aufweist, also ein klassischer Synergie-Effekt. So hilft eine kleine Dosis CBD-Öl oft besser als ein hoch dosiertes CBD-Isolat. Das liegt daran, dass Vollspektrum CBD-Öle im Gegensatz zu isoliertem CBD das gesamte Wirkstoff-Spektrum der Hanfpflanze enthalten, also neben CBD noch viele weitere wertvolle Pflanzenwirkstoffe.
Kurz gesagt: Kein einzelner Bestandteil des Hanfs kann so wirksam sein wie alle zusammen.

Flavonoide

Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, Pigmente die in jeder Pflanze enthalten sind. In der Cannabispflanze sorgen sie für den Geruch, die Farbe der Pflanze sowie auch den Geschmack. Flavonoide haben keine psychoaktiven Effekte und sind ausschließlich für den Einsatz von Cannabis in der Medizin interessant. Flavonoide wirken entzündungshemmend, antiviral, antibakteriell als Antifungizid (gegen Pilzerkrankungen) und als Antioxidans.

Gamma-Linolensäure

Gamma-Linolensäure (GLA) ist eine dreifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, die unter anderem in Hanföl und Hanfsamen vorkommt. GLA wird im Körper eines gesunden Menschen aus Linolensäure gebildet. Ein Mangel an GLA kann zu schweren Stoffwechselerkrankungen führen. Die Einnahme von Gamma-Linolensäure kann in solchen Fällen verschiedene Krankheitszustände positiv beeinflussen. Hierzu zählen unter anderem Neurodermitis, die rheumatoide Arthritis und diabetische Neuropathie.

Hanfextrakt

Hanfextrakt wird aus der Hanfblüte hergestellt. Das psychoaktive Cannabinoid THC ist in Hanfextraktölen nicht mehr vorhanden. Der Hauptwirkstoff im Hanfextraktöl ist CBD, deshalb wird es in den meisten Fällen CBD-Öl genannt.
Hanfextraktöl sollte man aber nicht mit dem gewöhnlichen Hanföl, das Speiseöl aus dem Handel, verwechseln. Hanföl wird im Gegensatz zum Hanfextrakt aus Hanfsamen gewonnen und nicht aus der Hanfblüte. Allerdings kann Hanfextraktöl auch Hanfsamenöl enthalten, nämlich als Basisöl, in das das Hanfextrakt gemischt wird. Aufgrund dieser Ölbeimischung entstehen die unterschiedlich konzentrierten Hanfextraktöle.

Hanfwachse

Hanfwachs oder auch Cannabis-Wax / CBD-Wax unterscheidet sich zum bekannteren CBD-Öl nur in der Konzentration der Öle. Diese werden dabei einem Kristallisationsprozess unterzogen und verfestigen sich dadurch. Vergleichen kann man das mit Pflanzenöl und Pflanzenfett. In CBD-Wax sind, ähnlich wie bei CBD-Pasten, höhere Konzentrationen von Cannabidiol üblich, beginnend ab etwa 20 Prozent. Zur Einnahme kann man die CBD-Waxe unter Nahrungsmittel mischen oder mit einem Vaporizer inhalieren. Man kann es aber auch in einer Tinktur lösen und so auf die Haut auftragen.

Lecithin (aus GMO-freiem Soja)

Lecithin kommt in tierischen und pflanzlichen Zellmembranen vor. Der Stoff dient als Bindemittel und kann die Textur eines Produkts sowie die Aufnahme der darin enthaltenen Cannabinoide verbessern. Der Emulgator kann die Wirkung der verschiedenen Cannabinoide erhöhen und sorgt dafür, dass der Körper die gebundenen Zutaten besser verdauen und verarbeiten kann. Weiterhin gibt es Belege dafür, dass Lecithin bei Erkrankungen der Leber und Gallenblase helfen kann und sogar bei der Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen, trockener Haut und vielen anderen Zuständen eingesetzt werden kann.

Liposomen

Das Wort Liposoma setzt sich aus den griechischen Wörtern Lipos (Fett) und Soma (Körper) zusammen. Es handelt sich bei ihnen um mikroskopisch kleine Fettpölsterchen, die einen fett- oder wasserlöslichen Inhaltsstoff in eine Hülle einkapseln. Da diese Hülle der menschlichen Zellwand sehr ähnlich ist, kann ein Liposom besonders leicht von den Mund- und Darmschleimhäuten aufgenommen werden und dient dadurch hervorragend als molekularer Nährstofftransporter. Die Flüssigkeit, die sich in den Liposomen befindet gelangt direkt in die Zellen und die Inhaltsstoffe bleiben so länger im Blut und können ihre volle Wirksamkeit entfalten.

Maltodextrin

Maltodextrin ist ein wasserlösliches Kohlenhydratgemisch, welches sich aus Maltose (Malzzucker) und Dextrose (Traubenzucker) zusammensetzt und als energielieferndes Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird.
Maltodextrin führt entgegen anderer Zuckerarten, wie beispielsweise Traubenzucker nicht zu einem rasanten Anstieg des Blutzuckerspiegels. Dadurch lässt es sich auch bei einem Zustand körperlicher Dehydration leicht zuführen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es insbesondere bei Sportlern sehr beliebt.

1 von 2